Der erste Steinhaufen für Eidechsen, Blindschleichen und andere Tiere ist fertig.
Im 2015 hat WWF die 2. Pilzzucht bei uns gemacht und ein Moorbeet aufgebaut. Und am 26. Oktober sind die ersten Pilze von unserer 1. Pilzzucht gewachsen.
Claudia hat im 2013 eine Permakultur-Ausbildung gemacht. Uns ist es wichtig, lebendige Böden zu erschaffen/erhalten, damit Mensch, Tier und Pflanzen in einer intakten Umwelt miteinander leben können.
Vieles haben wir im Kraftenloch bereits umgesetzt:
- Ein grosser Gemüsegarten wurde angelegt
- Hügel- und Hochbeete sind vorhanden
- Viele Blumen, Kräuter und Beeren gesetzt
- Obstbäume, Laubbäume, Reben und Kiwis gepflanzt
- Das Dachwasser wird genutzt, Dank der Sonne produzieren wir
eigenen Strom und warmes Wasser
- Im 2014 wurde die Sommerküche eingeweiht
- Die 1. Pilzzucht ist gesetzt und wir warten geduldig auf die Ernte
- Auch unsere Komposttoilette benutzen wir gerne
Im November 2014 haben wir erneut 5 Obstbäume gesetzt.
Auch die 5 R's sind immer Thema!